Sport in der Gartenstadtschule: Mit dem Skatemobil wird rollend integriert
„Man konnte seine Fähigkeiten auf so vielen verschiedenen Rampen testen“ befanden die Kinder am Ende eines integrativen Sportnachmittages. Das Skatemobil des Programms „Integration durch Sport“ hatte zu Monatsbeginn den Grundschülern der Gartenstadtschule in Schweinfurt seine Aufwartung gemacht.
Als Abschluss eines mehrwöchigen Skateprojektes wurde durch den dort tätigen Kooperationspartner Idealverein für Sportkommunikation und Bildung e.V. (ISB) ein Bus der mobillen Programmarbeit des BLSV eingeladen, der allerlei Skatematerial und tragbare Rampen mitgebracht hat. Da kam die Integration regelrecht ins Rollen.
Seit mehreren Wochen übt eine Gruppe aus Kindern der 3. Ganztagsklasse und der Mittagsbetreuung der Grundschule bereits das Fahren auf Waveboards, Skootern und Inlinern. Sie zeigten in den Einheiten große Hilfsbereitschaft und viel Engagement beim Vorzeigen und anschaulichen Erklären gegenüber Mitschülern, die noch keine große Skateerfahrung aufwiesen. Eine Selbstverständlichkeit war auch der Austausch der Skatematerialen untereinander. Da konnte jeder auch einmal sein Können auf fremden Geräten präsentieren.
Ideal erscheint es da, dass unter zunächst wolkenfreiem Himmel am Dienstag das Ganze durch den Aufbau von mobilen Rampen einen Höhepunkt fand. Zwei Betreuer des Skatemobil rüsteten die Kinder mit Helmen, Ellenbogen- und Knieschützern sowie Handschonern aus. Unter Anleitung konnten die Kinder auch ganz ungewohntes Skatematerial wie ein Snakeboard ausprobieren.
Highlight waren bei allen Kindern natürlich die Rampen, die mit viel Anlauf und teilweise spektakulären Einlagen überquert wurden. Selbst eine kurze Regenpause konnte die Freude über das tolle Angebot nicht trüben. Nass geschwitzt wären die Kinder gerne bis in die Abendstunden weitergefahren, doch auch das schönste Angebot muss mal ein Ende haben und so wurde gegen Abend alles wieder verstaut und eingeladen. Ein Wiedersehen wird es in Zukunft sicherlich geben, hat den Organisatoren, den Skatebetreuern und vor allem den Schülern die Aktion doch großen Spaß gemacht.
Bis dahin wird weiterhin fleißig geübt, ob im Rahmen von Skateprojekten an der Schule oder im Privaten. Das Team des ISB und die Kinder der Gartenstadt-Grundschule freuen sich auf jeden Fall schon darauf.