Mit Scootern auf dem Schulhof
(jz/kwi) Das SkateMobil des Bayerischen Landessportverbandes (BLSV) machte mit dem Programm „Integration durch Sport“ Station in der Gartenstadtschule. Eingeladen hatte der Idealverein für Sportkommunikation und Bildung (ISB) zum Abschluss eines mehrwöchigen Skate-Projektes. Der Bus brachte Material zum Skaten und tragbare Rampen mit.
Seit mehreren Wochen hatte eine Gruppe aus Kindern der dritten Ganztagsklasse und der Mittagsbetreuung bereits das Fahren auf Waveboards, Skootern und Inlinern geübt. Sie konnten nun ihren Mitschülern, die noch keine Erfahrung haben, einiges zeigen. Eine Selbstverständlichkeit war auch der Austausch der Materialien. Da konnte jeder auch mal sein Können auf fremden Geräten präsentieren.
Zwei Betreuer des Skate-Mobils rüsteten die Kinder mit Helmen, Ellenbogen- und Knieschützern sowie Handschonern aus. Unter Anleitung konnten die Kinder auch ganz ungewohntes Material wie ein Snakeboard ausprobieren. Highlight waren natürlich die Rampen, die mit viel Anlauf und teilweise spektakulären Einlagen überquert wurden. Ein Wiedersehen wird es sicherlich geben, hat den Organisatoren, den Betreuern und vor allem den Schülern die Aktion doch großen Spaß gemacht. Bis dahin wird weiter fleißig geübt, ob im Rahmen von Skateprojekten an der Schule oder auch ganz privat.